Objekt des Monats


Zurück zur Startseite,
Zum Archiv

Geschichte des Springerischen Krippe und Pferdestalls


Die Geschichte diese Objekt ist es wert niedergeschrieben zu werden. In Greiz in der Raasdorfer Straße 14 lebte vor gut 100 Jahren die Familie Rudolf Springer. Familie Springer hatte zwei Töchter. In den 1970 Jahren lernte ich als Kind Frl. Debora Springer, als alte Dame kennen. Sie erzählte mir Geschichten aus ihrem Leben. Darunter jene aus ihrer Kindheit. Ihr Vater Rudolf hat 1924 für sie und ihre Schwester Spielzeug aus einfachen Mitteln angefertigt. Darunter ein Pferdestall welcher zu Weihnachten als Krippe diente. Ich hätte Damals gerne einmal den Pferdestall sehen wollen oder die Krippe. Frl. Springer erzählte dass dies nicht möglich sei da dieser in der Bodenkammer verräumt sei. So blieb es bei den Beschreibungen. Wobei diese waren nicht weniger spannend. So konnte ich erfahren, dass der Stall mit einem Pferdewagen mit zwei Pferden einem weißgrauem und einem braunweißem bespannt war. Das sich oben im Schauer Holzwolle befand in welcher zwei kleine Mäuse und eine Katze zu Hause waren. Meistens so im Spätherbst war der Stall dann weggeräumt um während der Adventszeit als Weihnachtskrippe genutzt zu werden. In den Tagen vor dem Weihnachtsfest gab es immer eine Figur welche in bzw. zur Krippe dazugestellt wurde. Dies war eine Art Adventskalender. Wobei wie sie erzählte hatten ihre Schwester und sie als Kinder jede einen papiernen Adventskalender jedes Weihnachten. Im Jahre 1985 gab es ein Vorkommnis in dessen Ergebnis die alte Dame ins Feierabendheim gekommen ist. Als die Wohnung beräumt wurde flog was nicht wertig genug erschien vors Haus auf den Bürgersteig. Als ich von der Arbeit gekommen bin sah ich den Haufen Grob- oder Sperrmüll durch. Ein alter schäbiger Karton erregte mein Interesse. Diesen öffnet ich und sah ein mit Dachziegelpapier beklebtes etwas. Kurzentschlossen nahm ich die alte Kiste mit nach Hause. Danach durchsuchte ich den Grobmüll gründlich. Gefunden habe ich leider nichts. Die Figuren und das Pferdegespann ließ sich nicht finden. So verschwand der Krippenstall auf unserem Dachboden, dem Eberboden geriet in Vergessenheit. Nach dem Verkauf meines Elternhause durch meinen Bruder verlor ich alles was ich mir bis dato aufgebaut, geschaffen habe. Durch den Umzug in die Neubauwohnung, das Arbeiterschließfach zog die Kiste mit. Später als wir aus dem Arbeiterschließfach wegzogen weil die "Hausgemeinschaft" so spießig war. Kam die Kiste mit und landete unbeachtet mit der Spielzeugsammlung in den Magazine des im entstehen sich befindenden DDR Spielzeugmuseum Greiz-Spielzeugsammlung Reißmann. Da stand die alte schäbige Kiste mit dem Krippenstall. Durch meine Sammelleidenschaft und das Weihnachten für mich die besondere Zeit ist kam bei einem Figurenankauf für den Paradiesgarten eine Marolin Krippenfigurengruppe der 12 cm Figuren mit. Als die Figuren leicht restauriert waren fiel mir der alte Springerische Krippen- Pferdestall ein. So begab ich mich auf die Suche nach diesem und fand ihn in der immer noch schäbigen alten Kiste von Damals. Ich hätte nie gedacht das durch die Umzüge und nicht gerade sanfte Behandlung der Krippen- Pferdestall in solch einem guten Zustand die Zeite überdauert hat. Nun ersteht er in altem Glanz und erzählt seine wechselvolle Geschichte welch beinahe kein Happy End gehabt hätte.