Ausstellungen bei welchen wir mit Exponatenen vertreten waren
oder welche wir selbst gestaltet haben.


Zurück zur Startseite

Wenn Sie uns besuchen möchten rufen Sie uns unter 0157-30218720 an.
Sie können uns auch schreiben unter Kontakt oder direkt: Ramona & Andreas Reißmann, Franz-Feustel-Straße 12, 07973 Greiz. Es ist ein Hobby und soll es auch bleiben.

Ein kleiner Film über das DDR Spielzeugmuseum Greiz.

Da Sie unsere Internetseite gefunden haben laden wir Sie zum verweilen ein. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim ansehen. Sollte Sie den Wunsch haben ein Spielzeug aus Ihrer Kindheit welches Ihnen einmal viel bedeutete oder mit welchem Sie eine besondere Begebenheit verbinden, wiedersehen möchten, dann wenden Sie sich an uns. Wir finden eine Lösung, entweder kommen Sie uns besuchen und wir suche das Stück aus unserem Bestand aus oder wir können uns dieses auch virtuell ansehen. Wir freuen uns, die Geschichten oder Anekdoten zu hören wie diese nur das Leben schreibt.



Events 2024

Weihnachtliche Impressionen 2024


Vor 35 Jahren letzte DDR Weihnacht und DDR Weihnachtsbegriffe welche gab es und welche nicht

Am 1. Dezember eröffneten eine weiter Kabinetaustellung: " Vor 35 Jahren letzte DDR Weihnacht und DDR Weihnachtsbegriffe welche gab es und welche nicht". Weihnachten 1989, es ist 35 Jahre her da feierte man in der DDR die letzte "DDR Weihnacht". Seit dem 9. November 1989 war die Grenze zur BRD offen für Jedermann. Man konnte Reisen und den Westen besuchen. Es gab das Begrüßungsgeld für den ersten Besuch 100DM und für den zweiten noch einmal 30DM. So verfügte man über "Westgeld" . War in der Lage kleinere Einkäufe im Westen zu tätigen. Wobei man sollte schon etwas bewusst mit dem Westgeld umgehen und es nicht vorschnell ausgeben. Wir können uns noch lebhaft an diese chaotische Zeit erinnern. Volle Straße nach der BRD, überfüllte Züge. Reisen mit der Bahn war Damals Warlich kein rechtes Vergnügen. Wir haben einem versucht einen Gabentisch wie es dieser Weihnachten 1989 mit Spielzeug ausgesehen haben könnte einmal darzustellen. Der Sammlungsbestand unseres kleinen Museums verfügt mittlerweile nicht nur über Spielzeuge aus der DDR.
Nun zu einem besonderen DDR Weihnachtsthema. In der DDR wurde versucht bestimmte Weihnachtliche Objekte mit neuen Namen zu versehen. Bis jetzt ist es nicht gelungen papierne Sachzeugen zu erlangen welche genaue Auskunft geben ob es diese wirklich im Sprachgebrauch gegeben haben könnte. Die Bekanntesten dürfte die "geflügelte Jahresendfigur" für den Weihnachtsengel oder der "Jahresendgebenbringer" für den Weihnachtsmann. Was es jedoch definitiv gegeben hat ist das Figurenkarussel für die Weihnachtspyramide. Mitte der 1970. Jahre gab es im Spielzeughandel das Montage Figurenkarussel. Von diese Pyramiden sind drei Grundtypen bekannt welche es mit verschiedenen Figurenkombinationen gegeben hat.


100 Jahre Radio in Greiz, 100 Jahre Radio im Kinderzimmer

Nach dem Umbau unseres Museums und der leichten Verkleinerung der Ausstellungsfläche. Haben wir uns nach längerer Pause dazu entschlossen wieder kleine Sonderausstellungen zu gestalten. Diese "Kabinetausstellungen" werden sich besonderer Themen widmen welche in den großen Ausstellungen welche das DDR Spielzeugmuseum Greiz - Spielzeugsammlung Reißmann in Zusammenarbeit mit namhaften Museen ausrichtet zu besonders sind.
So haben wir am 11.05.2024 unsere erste Kabinetaustellung 100 Jahre Radio in Greiz, 100 Jahre Radio im Kinderzimmer eröffnet. Dies kleine Ausstellung wird bis zum 25.08.2024 zu sehen sein. Am 02. März 1924 wurde im Café Schumann in der Greizer Parkgasse der erste öffentliche Lautsprecher aufgestellt. Damit konnten Gäste des Cafés den ersten Radiosendungen bei eine Tasse Kaffee lauschen. Es dauerte noch geraume Zeit bist die ersten Radioapparate in die Kinderzimmer gekommen sind. Zuerst kamen diese in die Puppenstuben und Puppenhäuser der besseren Leute. Welche sich diese kleinen Objekte leisten konnten. Ansonsten blieb wie beim Original der Eigenbau und das Basteln. 1934 kam der erste Kosmos Radiomann als Baukasten auf den Markt. In der Werbung hieß es: "Von den Bergen bis zum Ozean alles hört mit dem Radiomann". In der DDR kam der Erste Radiobaukasten "Bastelkasten 1U11" im Jahr 1954 auf den Markt. Der Radiobaukasten "Bastelkasten 1U11" ist bereits einmal als Objekt des Monats genauer beschrieben worden.


Archiv 2023
Archiv 2022 Archiv 2021 Archiv 2020
Archiv 2019 Archiv 2018 Archiv 2017
Archiv 2016 Archiv 2015 Archiv 2014
Archiv 2013 Archiv 2012 Archiv 2011
Archiv 2010 Archiv 2009 Archiv 2008
Archiv 2007 Archiv 2006 Archiv 2005